
Begegnung durch ganzheitliche Kunsttherapie
Kunsttherapie
In der Kunsttherapie geht es darum, sich frei auszudrücken und einen Zugang zu seiner inneren Welt zu schaffen. Durch Emotionen entsteht eine Beziehung zwischen Formen, Bewegungen, Körper und Geist. Die Werke dienen als Spiegel seiner Seele und machen sichtbar was ausgedrückt werden möchte um in Heilung zu kommen.
Durch den freien Ausdruck Ihrer Erinnerungen und Emotionen über verschiedene kreative Medien wie Malen, Zeichnen, Arbeit mit Ton, Bewegung, Musik uvm. - kann Unbewusstes hochkommen und ins Bewusstsein gebracht werden. Es wird den Menschen in der Kunsttherapie möglich zu lernen ihre Umwelt und sich selbst auf eine andere Art und Weise wahrzunehmen. Durch die Beschäftigung mit sich selbst werden durch diese Form der Therapie das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen gestärkt und die eigenen Bedürfnisse und Fähigkeiten besser erkannt, woraus eine Ressourcen-aktivierende Wirkung der Therapieform resultiert.
Ich gehe individuell auf meinen Klienten ein und lasse mich vollkommen darauf ein. Durch intuitives Intervenieren entstehen wundervolle Momente wo die Kunst ihren freien Raum zum Ausdruck bekommen kann. Gefühle finden ihren Raum und können ausgeschwemmt und neu ausgelotet werden. Durch das gemeinsame Reflektieren der eigenen Befindlichkeit und Wahrnehmung entsteht mehr Klarheit und Verständnis für sich selbst und sein Umfeld. Dadurch können ganz neue Sichtweisen und Verhaltensmuster entstehen die wiederum mehr Zufriedenheit und Leichtigkeit in unser Leben bringen.
Hauptzielsetzung einer Kunsttherapie ist es zu sich selbst zu finden, also die Frage „Wer bin ich?“ zu beantworten und sein Leben um sich herum so zu gestalten, dass es zu der eigenen Persönlichkeit, den eigenen Zielen, Fähigkeiten und Wünschen passt.
Durch diese Wirkungsweise ist eine stärkende Wirkung der Kunsttherapie auf die Resilienz der persönlichen, sozialen und ökonomischen Gesundheit zu verzeichnen und fördert die Eigenverantwortung und Eigeninitiative.