top of page
159365891_149352467042111_49149990405637

Einzelsettings für Erwachsene

-Ich biete einen sicheren Raum wo Begegnung passieren darf-

-Begegnung zu seinen innersten Gefühlen, dass ich professionell und liebevoll begleitete-

Durch einen Pinselstrich, das Formen von Ton, Schleifen von Steinen, Ausdruck durch Tanz oder die Klänge der Instrumente wird möglich das auszudrücken, was anfangs oft durch Worte nicht möglich ist. Das Entladen der Emotionen und Auslassen davon macht die Menschen freier. Die Kunst ist ein ganz wunderbares Ventil, in Verbindung mit sich selbst zu treten.

Es geht darum, sich ohne Bewertung künstlerisch auszudrücken und darüber zu sprechen, was man gerade fühlt. Die Kunsttherapie ermöglicht uns einen leichteren Zugang zu unseren Gefühlen und schafft somit mehr Klarheit und Verständnis für uns selbst und unser Umfeld. Durch die Auseinandersetzung mit alten Glaubenssätzen und Persönlichkeitsanteilen gelingt dies immer besser und immer leichter.

Die Kunsttherapie besteht in der Regel immer aus zwei Komponenten: der künstlerischen Erfahrung, also z. B. dem Malen oder Gestalten,sowie einem Gesprächselement. Auf dem Papier oder der Leinwand wird der Prozess der Verarbeitung angestoßen. Im darauffolgenden Dialog werden diese Erlebnisse und die unterschiedlichen Lösungsansätze gemeinsam mit der Kunsttherapeutin reflektiert und gefestigt!


 


159285313_1156131721505512_9021602502884

Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche

In der modernen Gesellschaft wächst der Druck auf alle Mitglieder -egal ob groß oder klein. Besonders für Kinder und Jugendliche ist die heutige Welt in vielen Fällen geprägt von Hektik, Stress und einem gewissen Leistungsdruck in Schule und Familie. Die Digitalisierung in Form von Smartphones, Computer und Netflix nehmen schon bei den Kleinsten einen immer größeren Stellenwert ein.


Die Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche ist eine Möglichkeit, gegen die Folgen dieser Belastungen aktiv vorzugehen. Sie bringt das zum Vorschein, was oft verborgen bleibt - Die Emotionen der Kinder. Das Malen mit Stift oder Pinsel, Formen mit Ton oder kreative Prozesse mit anderen Medien bringen viele der versteckten Gefühle zum Vorschein. 

Wie hilft die Kunsttherapie für Kinder? 

Besonders Kindern und Jugendlichen, die traumatische Erlebnisse in ihrem Leben erfahren haben, fällt es schwer den Schmerz oder die Empfindungen konkret in Worte zu fassen. An diesem Punkt greift die Kunsttherapie an: Die Kinder  können in dieser Psychotherapieform spielerisch Linderung erfahren und gemeinsam mit der Therapeutin den Weg des kreativen Ausdrucks und der Verarbeitung beschreiten. 

Wenn die Kinder etwas mit ihren Händen und Farbe oder einem anderen Medium erschaffen, dann lassen sich unbewusste Gefühle abbilden. Dieser Prozess ist dicht mit der Selbsterfahrung des Kindes verknüpft. Die Kreativität und die Gestaltungsmöglichkeiten des jeweiligen Kunst-Mediums geben Raum für die Selbstentfaltung. Kinder und Jugendliche erleben dadurch zusammen mit der KunsttherapeutIn, wie sie mit Problemen und belastenden Situationen im Alltag umgehen können.

Ziel ist es, den Kindern durch den künstlerischen Prozess zu vermitteln, dass sie diese Situationen von unterschiedlichen Blickwinkeln aus betrachten und so verändern können. Träume, Wünsche und Emotionen werden durch Farbe und Form vermittelt. Ein verschlossenes Kind, das sich von seiner Außenwelt abgekapselt hat, kann mit der Kunsttherapie wieder in Kommunikationsstrukturen mit seinem Umfeld eintreten. Wenn dieser Schritt getan ist, kann das Problem verarbeitet werden: Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein sowie das eigenständige Handel werden entwickelt und gefördert.                                           .

Was biete ich an: Dienstleistungen
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2021 Begegnung durch ganzheitliche Kunsttherapie. Erstellt mit Wix.com

bottom of page